• DE
  • ENG
  • ES

Aktuelles aus der Immobilienbranche

Die Immobilie im Alter

Immer mehr Immobilienbesitzer überlegen im fortgeschrittenen Alter, wie sie ihre Immobilie zu Geld machen können, ohne sie zu verkaufen, denn immer noch ist die Immobilie ein wichtiger Baustein für die Altersvorsorge und zugleich der Lieblingsort fürs Alter. Keiner will unüberlegt aus seinem Haus oder seiner Wohnung ausziehen. Gerade im Alter.

Wer also mit seiner Immobilie Geld erwirtschaften will, aber trotzdem darin wohnen bleiben möchte, kann sich diesen oft gehörten Wunsch erfüllen. Mittlerweile hat der Gesetzgeber hier einige Möglichkeiten geschaffen, die über das einfache Verkaufen oder Vermieten hinausgehen.

Eine Leibrente auf Zeit oder bis ans Lebensende, den Verkauf der eigenen Immobilie mit Nießbrauchrecht, den Verkauf in Kombination mit einem Mietvertrag, den Teilverkauf mit entsprechendem Nutzungsentgelt oder eine zeitlich begrenzte Umkehrhypothek. Diese Finanzmodelle machen besonders Sinn, wenn der Eigentümer keine Erben hat oder wenn die Immobilie die Erben belasten würde.

Wie soll man sich entscheiden? Die genannten Möglichkeiten lassen sich nur schwer untereinander vergleichen. Berücksichtigt werden muss z.B. die Restlebenserwartung, sowie die Frage, ob die Bewohner für die Instandhaltung aufkommen müssen oder nicht. Wer trotz Alter mehr Geld zum Leben braucht, setzt eher auf eine lebenslange Leibrente - wer einen schnell realisierten Gewinn bevorzugt, wählt ein Modell mit einmaligen Zahlungen.

Unser Tipp: Besprechen Sie alle Angebote mit Vertrauenspersonen und unabhängigen Experten, wie Fachanwälten oder Beratern der Verbraucherzentrale. Es ist auch dringend zu beachten, wer nach dem Verkauf für Instandhaltungen aufkommt und wie die Zahlungen gesichert sein sollen. Welche Eintragungen gehören ins Grundbuch und welche eher nicht? Wo lauern Tücken und Risiken?

Zurück zur News-Übersicht

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe. Die hier eingetragenen Daten werden zur Beantwortung dieser Anfrage gespeichert und verarbeitet und im Nachgang gelöscht, sofern keine sonstige datenschutzrechtliche Grundlage für eine Weiterverarbeitung vorliegt.

Kontakt