• DE
  • ENG
  • ES
Jürgen Weiss Immobilien Logo

Tipps vom Experten

Wir von Jürgen Weiss Immobilien sind seit 1992 als Familienunternehmen in Hamburg für Sie da. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich unser Maklerbüro stetig weiterentwickelt und ist heute weit über die Grenzen der Hansestadt hinaus bekannt. Auch der Immobilienmarkt in Hamburg hat sich in dieser Zeit extrem gewandelt. Mittlerweile gehören Immobilien zwischen Elbe und Alster zu den begehrtesten und teuersten Domizilen in ganz Deutschland. Wer hier den Überblick behalten möchte, braucht Erfahrung. In einem Interview gibt Geschäftsführer Felix Weiss wertvolle Tipps, worauf es bei einem Immobilienkauf und -verkauf in Hamburg ankommt, wie sich die Preise entwickeln und welche Stadtteile besonders großes Potenzial haben.

Was macht Ihrer Meinung nach einen guten Makler aus?

Für einen guten Makler sprechen drei ausschlaggebende Eigenschaften: 

Felix Weiss

  1. Expertise: Man sollte fachliche Kompetenzen und Erfahrung mitbringen
     
  2. Innovation: Der Immobilienmarkt ist unfassbar spannend und entwickelt sich ständig weiter. Wer hier nicht innovativ denkt, lässt sich viele Chancen entgehen.
     
  3. Soziale Kompetenzen: Gerade die sind extrem wichtig. Das Maklergeschäft hat sich in der Vergangenheit leider ein eher negatives Image aufgebaut. Viele stellen sich das Geschäft eines Maklers auch falsch vor und sehen nur unsere Leistungen in der Besichtigung von Immobilien. Was dabei aber übersehen wird, ist der gesamte Vermarktungsprozess, eine fachkundige Immobilienbewertung, die Beschaffung aller wichtiger Unterlagen und die Betreuung der Interessenten und der Eigentümer selbst.

Ich selbst bin unglaublich stolz darauf, dass wir in unserem Unternehmen diese drei Eigenschaften vereinen: Wir leben Innovation und lassen diese tagtäglich in unsere Arbeit einfließen, sind ein etabliertes Unternehmen mit qualitativ hohen Ansprüchen an die eigenen Leistungen und wir begegnen unseren Kunden persönlich und auf Augenhöhe.

 

Viele Eigentümer überlegen, ihre Immobilie in Hamburg in Eigenregie zu verkaufen. Was sind typische Fehler, die sich vermeiden lassen?

Die meisten Eigentümer haben noch nie ein Haus verkauft und unterschätzen, mit wie viel Zeit und Aufwand der Prozess verbunden ist. Da kommen wichtige Aufgaben auf einen zu wie:

Vor allem bei der Bewertung der eigenen Immobilie werden oft gravierende Fehler gemacht. Dabei ist ein realistischer Verkaufspreis ungemein wichtig, wenn man seine Immobilie erfolgreich verkaufen möchte.

In welche Richtung wird sich der Hamburger Immobilienmarkt Ihrer Meinung nach in Zukunft entwickeln? Worauf müssen sich Verkäufer und Käufer einstellen?

Auf der einen Seite wächst unsere Bevölkerung, auf der anderen Hamburgs Wirtschaftskraft und damit die Anzahl der Menschen, die berufsbedingt herziehen. Laut einer Studie von Colliers International wird die Anzahl an Haushalten in Hamburg in den kommenden zehn Jahren durchschnittlich um 5,5 % steigen. Das spiegelt sich selbstverständlich auf dem Markt wider – die Preise steigen, die Nachfrage wird größer, das Angebot immer kleiner.
Da es mehr Einwohner gibt, wird entsprechend Wohnraum benötigt, für den mehrere Großprojekte geplant sind. Der Traum vom eigenen Haus wird hier zum Luxus: In Hamburg Nord wurden bereits Verbote zum Bau von Einfamilienhäusern erteilt, die sich je nach politischer Entwicklung auch auf weitere Teile der Stadt ausweiten können. Vor allem Familien mit dem Wunsch vom Eigenheim werden daher auf das Umland ziehen müssen – dafür bieten sich die nördlichen Landkreise Segeberg, Stormarn und das Herzogtum Lauenburg an.

Welche Stadtteile erleben derzeit einen Aufschwung und haben das größte Potenzial? 

Felix und Jürgen Weiss

Hamburg bietet Stadtteile, die sich schon seit langer Zeit einer großen Beliebtheit erfreuen. Zum einen wären das Blankenese, Nienstedten, Othmarschen und das Gebiet rund um die Alster - Stadtteile, die durch Ihre gute Lage überzeugen. Dann wären da die wohnlich begehrten Immobilienstandorte wie die HafenCity, Marienthal sowie Teile von Volksdorf Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Bergedorf, Wohlsdorf-Ohlstedt und Winterhude

Es gibt noch weitere Bezirke, die ein großes Potenzial bieten und künftig ebenfalls in ihrer Beliebtheit steigen werden. Dazu würde ich Hamm-Nord und Hamm-Süd zählen sowie Rothenburgsort und Wandsbek. Wir selbst sind mit Büros in mehreren Teilen Hamburgs vertreten, von denen aus wir die ganze Stadt sehr gut bedienen.

Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Hamburg? Würden Sie derzeit eine Investition in Eigentum empfehlen oder sollten Interessenten lieber erst einmal warten?

Aktuell haben wir einen Verkäufermarkt in Hamburg: Die Nachfrage ist hoch, das Angebot eher gering – das führt dazu, dass die Preise immer weiter in die Höhe steigen. Die Verkaufspreise sind so hoch wie noch nie. Daher kann man darauf spekulieren, dass die Preise auch noch weiter steigen werden. Für Investoren ist das ideal. Man kauft eine Immobilie und verkauft sie später für einen noch höheren Preis. Als Beispiel: Heute zahlt man rund 49 % mehr für Neubauimmobilien als vor fünf Jahren. Jetzt stellen Sie sich vor, wie die Preise in den nächsten 5 Jahren aussehen könnten.

Was sind Fehler, die Erstkäufer typischerweise machen und welche Ratschläge würden Sie als Experte geben, wenn jemand zum ersten Mal eine Immobilie in Hamburg kauft?

Mein ehrlicher Rat hier ist, sich mit seinem Anliegen an einen erfahrenen Makler zu wenden. Als Erstkäufer kennt man den Markt und seine Tücken nicht. Gerade in der heutigen Zeit ist es besonders schwierig, den Überblick zu behalten. Die Nachfrage ist sehr hoch und das nutzen Verkäufer aus. Daher besteht leider immer die Gefahr, dass man weit über dem eigentlichen Wert der Immobilie zahlt und sich im Nachhinein ärgert. Viele Erstkäufer finden auch keine Immobilie, die Ihren Wünschen entspricht, weil sie nicht daran denken, dass Immobilien auch diskret vermarktet werden. Deshalb sollte man am besten einen Suchauftrag beim Makler einrichten, damit man informiert wird, sobald ein Angebot vorliegt, das den eigenen Wünschen entsprechen könnte.

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen habe. Die hier eingetragenen Daten werden zur Beantwortung dieser Anfrage gespeichert und verarbeitet und im Nachgang gelöscht, sofern keine sonstige datenschutzrechtliche Grundlage für eine Weiterverarbeitung vorliegt.

Kontakt